Zwei Themen haben meine Berufslaufbahn geprägt: der Wunsch nach einer gerechteren Verteilung von Bildungschancen und das inhaltliche und organisatorische Management von Stiftungen.
Ich habe Germanistik, Klassische Philologie und Archäologie studiert und war nach den Jahren als Gymnasiallehrerin und Schulleiterin eines staatlichen Gymnasiums im Bayerischen Kultusministerium für die Weiterentwicklung aller Schulen hin zu mehr Selbständigkeit verantwortlich. Auf der Suche nach alternativen, kurzen und effizienten Wegen, um dieses Ziel zu erreichen, durfte ich die Stiftung Bildungspakt Bayern aufbauen und übernahm deren Geschäftsführung. Modellversuche wie MODUS21 oder der bayerische Schulpreis i.s.i. sind meine Ideen und stammen aus dieser Phase. 2008 hatte ich das Glück, das Bildungsprogramm der neu errichteten Roland Berger Stiftung als verantwortlicher Vorstand gestalten zu dürfen. Hier habe ich das gesamte Spektrum der Förderung verantwortet.
Durch die Arbeit in den beiden Stiftungen und die enge Kooperation mit über 200 Unternehmen habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass es zwar - glücklicherweise - immer mehr Stiftungsgründungen gibt, aber immer weniger Stiftungen wissen, wie sie Organisation und inhaltliches Programm professionell, zeit- und ressourcensparend und dennoch mit maximaler Effizienz aufstellen sollen.