Regina Pötke

Frische Ideen für Ihre Stiftung

situation

Sie haben eine Stiftung errichtet, sei es als Ihre ganz persönliche private Initiative oder Sie sind in einem Unternehmen, das eine eigene Stiftung errichtet hat, für diese Stiftung verantwortlich. Eine arbeitsreiche Zeit bis zur Realisierung Ihres Ziels liegt hinter Ihnen: Sie haben den rechtlichen Rahmen abgesteckt,  in der Satzung die Ziele der Stiftung definiert, die Gremien sind namentlich besetzt und die zuständigen Landesbehörden haben die Stiftung urkundlich bestätigt. Nun möchten - und müssen, denn dazu sind Sie verpflichtet -  Sie die Stiftungsziele so schnell und so effizient wie möglich umsetzen. Das aber gestaltet sich schwieriger als zunächst gedacht: Wieviel Zeit müssten Sie und/oder eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter investieren, wenn sie oder er die Stiftung leiten soll? Oder möchten Sie als Stifter Mitglieder Ihrer Familie mit diesen Aufgaben betrauen? Was ist dabei zu beachten? Soll die Stiftung operativ oder fördernd tätig sein? Soll die Arbeit Ihrer Stiftung möglichst schnell und möglichst breit bekannt werden - oder sehen Sie sich bzw. Ihr Unternehmen eher als den diskreten Mäzen im Hintergrund? Wer soll von Ihrer Förderung profitieren? Wie halten Sie die Kosten für die Verwaltung der Stiftung möglichst niedrig bei gleichzeitig maximaler Effizienz?

Oder: Ihre Stiftung arbeitet schon seit längerer Zeit, aber Sie haben das Gefühl, dass sie in ihren Zielen nicht erkennbar ist. Vielleicht haben Sie zwar satzungsgemäße, aber zu viele Einzelprojekte gefördert und werden in diesen Aktivitäten nicht wirklich wahrgenommen. Sie brauchen eine Straffung der Einzelaktivitäten, eine Konzentration auf das Wesentliche.


Lösung

Dies sind nur einige der Fragen, vor denen eine Stiftung stehen kann. Für eine junge Stiftung gilt: Je sorgfältiger und überlegter Sie Organisation und Inhalte planen, desto weniger Probleme wird es in der zukünftigen Stiftungsarbeit geben. Ihre Satzung gibt Ihnen bereits vieles vor, aber die operative Umsetzung ist nach der Gründungsphase die zweite Hürde, die vor einer erfolgreichen Stiftungspraxis genommen werden muss. Wenn Sie in einer bereits bestehenden Stiftung Inhalte, Organisation und Prozesse straffen und der Stiftung ein erkennbareres Profil geben möchten, muss die bisherige Arbeit auf den Prüfstand.

Gerne unterstütze ich Sie dabei und treffe Sie zu einem ersten unverbindlichen Beratungsgespräch. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!